Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
01.07.2003

100. Geburtstag der Lehrerin Elisabeth Walter im Juni 1997 - Verfasserin des Schmiedledick

Neuherausgabe des Gesamtwerkes der Autorin des "Schmiedledick", des badischen Nils Holgersons
Die Autorin des bekannten badischen Heimatbuches, die "Abenteuerliche Reise des kleinen Schmiedledick mit den Zigeunern" hätte am 19. Juni 1997 ihren 100. Geburtstag feiern können.

Geboren in Lahr-Kippenheimweiler, wo seit 1987 die Grundschule ihren Namen trägt, war die Autorin, die eine autobiographische Erzählung ihrer Jugend in Friesenheim - Oberweier unter dem Titel "Madleen kann nichts wissen" und ein schmales alemannisches Gedichtbändchen "Rosmarin und Nägili" herausbrachte, ab 1922 als Lehrerin in Bühlertal-Obertal, Heinstetten, Friedenweiler-Rötenbach, Murg-Hänner, Freiburg-Betzenhausen und in Weilheim-Dietlingen tätig. 1949 wird sie nach Salem versetzt und nach längerer Krankheit, die mit verursacht durch ihre Verfolgung als gläubige Katholikin während der Nazizeit ist, 1952 frühzeitig aus dem Schuldienst entlassen. Am 4. Juni 1956 ist sie in Konstanz, wo sie sich um die Insassinnen des Frauengefängnisses kümmerte, verstorben und beigesetzt worden.

Aus Anlaß des 100. Geburtstages wurde ihr Gesamtwerk vom Pressebüro Hubert Matt-Willmatt im Schillinger-Verlag/Freiburg in einem preisgünstigen Sonderband neu herausgebracht. Das mit einer Einführung in Leben und Werk versehene, von der Künstlerin Heidelore Goldammer reich illustrierte Buch ist zu einem Preis von 14,50 € (ISBN 3 - 89155-207-6) in allen Buchhandlungen erhältlich.

In Friesenheim-Oberweier erinnern der von Konstanz überführte Grabstein und eine Gedenktafel im Friedhof an sie, in Weilheim-Dietlingen, wie auch in Murg-Hänner wurden Gedenktafeln an den Schulgebäuden enthüllt.

<< zurück zur Übersicht