03.05.2025
WPO: Erfolgreicher 4. Ortenauer WeinMarkt am 3. Mai in Offenburg / Prämierung des Fotowettbewerbs / Abstimmung Dtls. schönster Wanderweg
Erfolgreicher 4. Ortenauer WeinMarkt am 3. Mai in Offenburg
Bei herrlichem Wetter fand am Samstag, 3. Mai der 4. Ortenauer WeinMarkt in der Reithalle in Offenburg von 12 bis 18 Uhr statt. 23 Mitgliedsbetriebe des Weinparadies Ortenau stellten ihre Erzeugnisse einem interessierten und zahlreich erschienen Publikum vor. Weinaffine Besucherinnen und Besucher konnten sich fachkundig an den Ständen der Familienweingüter sowie der Winzergenossenschaften ausgiebig beraten lassen und die jeweiligen flüssigen Produkte verkosten. Die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden. Das Weingut der drei Brüder Martin, Mathias und Simon Renner aus Fessenbach feiert dieses Jahr das zehnjährige Bestehen. Sie finden den regionalen Zuspruch des Weinmarkts und den Kontakt mit Besuchern als sehr wichtig für die Weingüter der Ortenau. Ralf Seiter von der Affentaler Winzer eG und dem Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg bestätigt und fügt hinzu: „Man kann sich in dieser sehr gepflegten ‚location‘ Zeit nehmen, auf Fragen zu antworten und zu fachsimpeln.“
Badische Weinhoheiten, wie die aktuelle Badische Weinkönigin 2024/25 Lucia Winterhalter aus Bad Krozingen und die Badische Weinprinzessin Verena Haßler aus Freiburg-Opfingen waren zugegen. Aus der Ortenau waren vor Ort: Die Ortenauer Weinprinzessin Elisa Busam aus Zell-Weierbach und die Affentaler Weinkönigin Emelie Schiel aus Bühl, ebenso wie die Durbacher Weinprinzessin Julia Wörner und die Oberkircher Weinprinzessin Hannah Spraul, wie auch die Zeller Abtsberg Weinprinzessin Sarah Schmidt. Auf sehr großes Interesse stießen ihre drei thematisch gegliederten Weinspaziergänge. Die Bühler Zwetschgenkönigin Alexandra Grasmik vertrat das leckere Obst aus der Ortenau.
Ortenauer Weinorte präsentierten mit ihren Tourist-Informationen, sowie dem Schwarzwaldverein ihre weintouristischen Angebote.
1.782 Zeichen
Prämierung des Fotowettbewerbs: Mein schönstes Bild auf dem Ortenauer Weinpfad!
Die Gewinner des Fotowettbewerbs, den das Weinparadies Ortenau bis 25. April durchführte, bekamen ihre Preise auf dem 4. Ortenauer Weinmarkt vom Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens überreicht. Aus über 100 eingesandten Motiven wurden die Siegerbilder ermittelt. Die Leiterin des Weinparadies Ortenau Katja Remer unterstrich, dass das Weinparadies Ortenau sich über die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Offenburg sehr freue, die nicht zuletzt auch durch den Besuch von OB Steffens auf dem 4. Ortenauer Weinmarkt ihren Ausdruck finde.
Der erste Preis, ein personalisiertes Bild des Weinmalers Laurent Bessot ging an Henriette Bamberg aus Ortenberg mit ihrem Motiv der Schauenburg im Abendhimmel.
Laurent Bessot aus dem Elsass, der seine Kunstwerke mit Wein gestaltet, war ebenfalls mit einem Stand auf dem Weinmarkt vertreten.
Der zweite Preis waren zwei Tickets für den Offenburger Weinwandertag am Sonntag, 7. September 2025. Diesen gewann Felix Neumann aus Kehl mit einer Drohnenaufnahme von Schloss Staufenberg.
Der dritte Preis waren sechs Flaschen Ortenauer Wein. Er ging an Winfried Köninger aus Ortenberg und hatte den Weinwandertag in Offenburg zum Motiv.
Die Plätze vier bis elf wurden jeweils mit zwei Flaschen Ortenauer Wein honoriert: Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner waren: Simone Bautz-Fechner aus Durbach und Christian Bauer aus Lauf, Tanja Brugger und Fabian Fallert, Sarah Türmer und Gabi Kramer aus Offenburg sowie Jonas Schmidt / Berghaupten und Willi Quast aus Sasbachwalden.
1.498 Zeichen
Deutschlands schönster Wanderweg
Noch bis 30. Juni können Wanderfans für Deutschlands schönsten Wanderweg stimmen. Der Ortenauer Weinpfad gehört dieses Jahr zu den zehn nominierten Wanderwegen. Er verläuft in sieben Tagesetappen und zusätzlich 14 Wanderschleifen auf gut 100 Kilometern parallel zur Badischen Weinstraße.
Eine Postkarte, die in den Tourist-Infos und in den Weinbaubetrieben der Ortenau ausliegt, kann an das Wandermagazin geschickt werden – eine online Abstimmung ist ebenfalls möglich unter https://www.weinparadies-ortenau.de/
510 Zeichen
Nächste Veranstaltungen des Weinparadies Ortenau:
10.07. TOP TEN Riesling Gala 2025
17.08. Ortenauer Weintag im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
20.11. TOP TEN Spätburgunder Gala 2025
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten: Weinparadies Ortenau e.V. – Geschäftsstelle Weintourismus: Tel 07802 82606, info@weinparadies-ortenau.de, www.weinparadies-ortenau.de
Fotos vom 4. Ortenauer WeinMarkt, Siegerbilder des Foztowettbewerbs - Download unter www.pressebuero-mwk.de
Presseanfragen:
Bei herrlichem Wetter fand am Samstag, 3. Mai der 4. Ortenauer WeinMarkt in der Reithalle in Offenburg von 12 bis 18 Uhr statt. 23 Mitgliedsbetriebe des Weinparadies Ortenau stellten ihre Erzeugnisse einem interessierten und zahlreich erschienen Publikum vor. Weinaffine Besucherinnen und Besucher konnten sich fachkundig an den Ständen der Familienweingüter sowie der Winzergenossenschaften ausgiebig beraten lassen und die jeweiligen flüssigen Produkte verkosten. Die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden. Das Weingut der drei Brüder Martin, Mathias und Simon Renner aus Fessenbach feiert dieses Jahr das zehnjährige Bestehen. Sie finden den regionalen Zuspruch des Weinmarkts und den Kontakt mit Besuchern als sehr wichtig für die Weingüter der Ortenau. Ralf Seiter von der Affentaler Winzer eG und dem Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg bestätigt und fügt hinzu: „Man kann sich in dieser sehr gepflegten ‚location‘ Zeit nehmen, auf Fragen zu antworten und zu fachsimpeln.“
Badische Weinhoheiten, wie die aktuelle Badische Weinkönigin 2024/25 Lucia Winterhalter aus Bad Krozingen und die Badische Weinprinzessin Verena Haßler aus Freiburg-Opfingen waren zugegen. Aus der Ortenau waren vor Ort: Die Ortenauer Weinprinzessin Elisa Busam aus Zell-Weierbach und die Affentaler Weinkönigin Emelie Schiel aus Bühl, ebenso wie die Durbacher Weinprinzessin Julia Wörner und die Oberkircher Weinprinzessin Hannah Spraul, wie auch die Zeller Abtsberg Weinprinzessin Sarah Schmidt. Auf sehr großes Interesse stießen ihre drei thematisch gegliederten Weinspaziergänge. Die Bühler Zwetschgenkönigin Alexandra Grasmik vertrat das leckere Obst aus der Ortenau.
Ortenauer Weinorte präsentierten mit ihren Tourist-Informationen, sowie dem Schwarzwaldverein ihre weintouristischen Angebote.
1.782 Zeichen
Prämierung des Fotowettbewerbs: Mein schönstes Bild auf dem Ortenauer Weinpfad!
Die Gewinner des Fotowettbewerbs, den das Weinparadies Ortenau bis 25. April durchführte, bekamen ihre Preise auf dem 4. Ortenauer Weinmarkt vom Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens überreicht. Aus über 100 eingesandten Motiven wurden die Siegerbilder ermittelt. Die Leiterin des Weinparadies Ortenau Katja Remer unterstrich, dass das Weinparadies Ortenau sich über die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Offenburg sehr freue, die nicht zuletzt auch durch den Besuch von OB Steffens auf dem 4. Ortenauer Weinmarkt ihren Ausdruck finde.
Der erste Preis, ein personalisiertes Bild des Weinmalers Laurent Bessot ging an Henriette Bamberg aus Ortenberg mit ihrem Motiv der Schauenburg im Abendhimmel.
Laurent Bessot aus dem Elsass, der seine Kunstwerke mit Wein gestaltet, war ebenfalls mit einem Stand auf dem Weinmarkt vertreten.
Der zweite Preis waren zwei Tickets für den Offenburger Weinwandertag am Sonntag, 7. September 2025. Diesen gewann Felix Neumann aus Kehl mit einer Drohnenaufnahme von Schloss Staufenberg.
Der dritte Preis waren sechs Flaschen Ortenauer Wein. Er ging an Winfried Köninger aus Ortenberg und hatte den Weinwandertag in Offenburg zum Motiv.
Die Plätze vier bis elf wurden jeweils mit zwei Flaschen Ortenauer Wein honoriert: Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner waren: Simone Bautz-Fechner aus Durbach und Christian Bauer aus Lauf, Tanja Brugger und Fabian Fallert, Sarah Türmer und Gabi Kramer aus Offenburg sowie Jonas Schmidt / Berghaupten und Willi Quast aus Sasbachwalden.
1.498 Zeichen
Deutschlands schönster Wanderweg
Noch bis 30. Juni können Wanderfans für Deutschlands schönsten Wanderweg stimmen. Der Ortenauer Weinpfad gehört dieses Jahr zu den zehn nominierten Wanderwegen. Er verläuft in sieben Tagesetappen und zusätzlich 14 Wanderschleifen auf gut 100 Kilometern parallel zur Badischen Weinstraße.
Eine Postkarte, die in den Tourist-Infos und in den Weinbaubetrieben der Ortenau ausliegt, kann an das Wandermagazin geschickt werden – eine online Abstimmung ist ebenfalls möglich unter https://www.weinparadies-ortenau.de/
510 Zeichen
Nächste Veranstaltungen des Weinparadies Ortenau:
10.07. TOP TEN Riesling Gala 2025
17.08. Ortenauer Weintag im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
20.11. TOP TEN Spätburgunder Gala 2025
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Angeboten: Weinparadies Ortenau e.V. – Geschäftsstelle Weintourismus: Tel 07802 82606, info@weinparadies-ortenau.de, www.weinparadies-ortenau.de
Fotos vom 4. Ortenauer WeinMarkt, Siegerbilder des Foztowettbewerbs - Download unter www.pressebuero-mwk.de
Presseanfragen:
Ansprechpartner
Pressebuero mwk - Hubert Matt-Willmatt, Beate Kierey, djvTannenbergstr.12
79117
Freiburg
tel: + 49 761 - 69 66 417 oder 0175 - 51 50 892
eMail:
internet: http://www.pressebuero-mwk.de/